Archiv der Kategorie: Uncategorized

Der Alkoholsucht entkommen…

Liebe Leser, lange war ich nicht mehr aktiv in meinem Blog, obwohl „Matriarchale Systemik“ eigentlich mein Herzensthema ist. Ich wollte und musste mich einem Thema meiner Vergangenheit stellen, denn ich habe eine für mich sensationelle Entdeckung gemacht: Alkoholismus ist heilbar! … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Wozu Matriarchale Systemik?

Systemik ist  ein wundervoller therapeutischer Werkzeugkoffer. Das Schöne daran ist, dass dieser Koffer sehr viele unterschiedliche Werkzeuge enthält (=Systemische Perspektiven),  von denen immer mindestens eines auf eine therapeutische Situation anwendbar ist. Dennoch könnte keines von sich behaupten für jeden Menschen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Frohe Freimachten!

Heiliger Abend? Fest der Liebe? Weihnachten….hmmm. Also ich hatte diesmal überhaupt kein schönes Weihnachten. Statt Liebe zu empfinden wurde gestritten. Statt in Frieden mit den Lieben zu sein, habe ich versucht Konsumelelektronik zum Laufen zu bekommen. Statt in Gemeinschaft zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Das Hänschenklein-Trauma

Das „Hänschenklein-Trauma“ ist eine der schwerwiegendsten patriarchalen Grundverletzungen des Jungen (siehe Die patriarchalen Grundverletzungen (Teil 1) ). Sie ist nach dem kleinen „Hänschen“ des allseits bekannten Kinderliedes benannt, weil es für ihn und seine Mutter genau den Kern der Sache … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar

Familiäre Diskontinuität

In der Psychologie, egal ob tiefenpsychologisch fundiert, analytisch oder systemisch, wird der Herkunftsfamilie bei der individuellen Persönlichkeitsentwicklung bzw. bei der Entwicklung psychischer Störungen und Krankheiten immer wieder die höchste Bedeutung beigemessen. Die familiären Bedingungen, unter denen wir heranwachsen, sind in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Die Patriarchalen Grundverletzungen (Teil 2)

Bevor Sie weiterlesen, lesen Sie bitte zuvor:  Teil 1 dieses Artikels Die Verleugnung bzw. Abspaltung der jeweils als gegengeschlechtlich angesehenen Persönlichkeitsanteile hat bei Mann und Frau weitreichende Folgen. Die Patriarchalen Grundverletzungen behindern die freie Entwicklung des heranwachsenden Menschen und führen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 3 Kommentare

Die Patriarchalen Grundverletzungen (Teil 1)

Betrachten wir einmal die patriarchale Gesellschaft aus Sicht der Kinder. In ein Rollenklischee gepresst, wachsen kleine Mädchen zu Frauen heran. Dabei prasseln Botschaften auf das kleine Mädchen ein: Sie soll immer nett und höflich zu anderen sein, und möglichst nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Beziehungen verändern Menschen

Ist es fair zu erwarten, dass sich ein Mensch ändert, wenn wir ihn/sie kritisieren? Ungeachtet dessen, ob die Kritik objektiv betrachtet überhaupt gerechtfertigt ist, ist Kritik immer auch eine Wertung und hat daher immer hohes Verletzungspotential. Meist richten wir mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Liebe entfachen

Wir alle wissen, wie es sich anfühlt, wenn man liebt. Nein, ich meine nicht das vorübergehende Verliebt-Sein, ich meine das richtige Lieben. Wir kennen die Liebe zu den Eltern, Geschwistern und zu Partnern, zu den eigenen Kindern, zu Freunden, aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Sicherheit und Freiheit – unvereinbar?

English version? -> click here Soziale und ökonomische Sicherheit sowie das Ausleben sexueller Freiheit in einer klassichen (patriarchalen) Paarbeziehung zu leben, scheint unvereinbar. Das schaffen auf lange Sicht nur die Allerwenigsten. Frauen wollen Sicherheit. Klar. Frauen bekommen Kinder und investieren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen